Ausschiebezylinder mit Wegmessung
Die Standsicherheit von Kranfahrzeugen hängt unter anderem davon ab, wie weit die Ausschiebezylinder abhängig von den Platzverhältnissen ausgefahren werden können. Um die maximal zulässige Last in Abhängigkeit von der Abstützsituation zu berechnen, muss bekannt sein, wie weit die einzelnen Ausschiebezylinder ausgefahren sind. Hierfür hat WEBER-HYDRAULIK ein redundantes Positionsmesssystem mit optischem Sensor entwickelt. Ein auf die Kolbenstange aufgebrachter, absoluter binärer Lasercode wird von einem Sensor ausgewertet, der die aktuelle Position der Kolbenstange bestimmt. Aufgrund der Installation in der Zylinderkonstruktion ist das Positionsmesssystem besonders sicher vor unterwünschten Umwelteinflüssen von außen.